Webseite wird geladen!

Aktualisierungsvorschläge nicht missachten!

Nicht nur die PHP-Programmiersprache entwickelt sich weiter, sondern auch WordPress und die dazugehörigen Plugins and Themes. 50% der Aktualisierungen sind für die Beseitigung von Sicherheitslücken oder funktionale Verbesserungen oder Beseitigung von Problemen (Fixes) des Plugins oder Themes notwendig. Nun kommt auch noch die AI oder KI dazu, die dazu führt, dass auch noch Plugins mit dieser gefüttert werden können.

Die Webseite ist also voll dynamisch und hat viele Schnittpunkte mit den Plugin-Hersteller oder anderen Anbietern wie z.B. Bezahlsysteme oder Buchungssystemen. Deswegen ist es notwendig in regelmäßigen Abständen die WordPress-Version, Plugins oder Themes auf dem neuesten Stand zu bringen. Denn wer will schon eine unsichere Webseite haben oder einen Schadcode, der bei anderen Nutzern Schaden anrichten kann?

Aus einem Beispiel eines Kunden kann man seine Lehrern ziehen. Die Webseite existiert seit 2013 wurde mit einem Theme installiert. Irgendwann in 2022 gab es Malware auf der Webseite, irgendwelche Links wurden auf Webseiten erzeugt und dienten wahrscheinlich dazu die Klickrate einiger Webseiten zu fördern oder in Suchmaschinen hoch zu katapultieren.

Für das Theme gibt es seit 2020 kein Update mehr! Die Webseite wurde von Schadcode befallen und ein Verzeichnis wurde im Ordner Plugins regelmäßig erzeut und Dateien dort abgelegt. Auch das Löschen dieser Files hat nur dazugeführt, dass diese für ein paar Monate verschwunden waren, diese aber immer järlich wieder kamen. Ein Szenario, dass nach langer Suche wohl auf eine Sicherheitslücke im Theme zurückzuführen ist. Da es kein Update des Themes mehr gibt, wird es wohl schwierig sein, diese Sicherheitslücke zu schließen. Daher auch ein Tipp, die Themes von Hersteller auszusuchen, die schon lange am Markt sind und immer wieder regelmäßige Updates oder Weiterentwicklungen des Themes planen.

Alte Themes können auch dazu führen, dass WordPress und PHP-Versionen nicht mehr auf die neueste Version aktualisiert werden können, da sonst die Webseiten nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Dann ist natürlich später für Hacker Tür und Tor offen Zugang auf Verzeichnisse oder auch zum Inhalt der Webseite zu bekommen.
Daher regelmäßige sinnvolle Aktualisierungen sollten durchgeführt werden, auch Plugins oder Themes sind obsolet und hier ist es erforderlich abzuwägen, das alte vielleicht unsicher Plugin zu belassen oder durch ein neues zu ersetzen. Alles kostet seinen Preis aber eine gehackte Webseite, um diese wieder in einen sicheren und guten Zustand zu bringen, verursacht sicherlich einmalige Kosten, die nicht im Verhältnis zu einer regelmäßigen Aktualisierung einer Webpräsenz stehen.

WordPress - Creative Publisher

Rollout WordPress 5.9

Das endgültige Urteil von WordPress 5.9 ist wenige Wochen nach dem offiziellen Rollout zu erwarten. Es besteht kein Zweifel, dass das Update enormes Potenzial birgt, die Benutzerkontrolle über die Anpassung zu verbessern und die Verwendung von WordPress durch kleine Unternehmen und Blogger zu revolutionieren.

Es wird erwartet, dass das Update eine neue Ära der Personalisierung und des Webdesigns einläutet, in der Benutzer Zugang zu vielen Mustern und Designoptionen erhalten. Sie können jedoch auch mit den brandneuen und flexiblen Anpassungswerkzeugen, die ihnen zur Verfügung stehen, ihre Magie entfalten.

WordPress - Creative Publisher

Vulnerability Database WordPress

Diese Seite sollte man immer wöchentlich besuchen, um festzustellen welche Plugins oder Themes für eine Sicherheitslücke in der Datenbank oder für manipulierte Dateien im WordPress Verzeichnis sorgen.

https://patchstack.com/database/

Oder Wordfence-List


WordPress - Creative Publisher

WordPress 6.0

Features für WordPress 6.0:

  • Erweiterung und Optimierung für das Full Site Editing bzw. des Template-Editors
  • Ein stärkerer Fokus auf Vorlagen
    • Vorlagen sollen beim Erstellen von Templates mehr im Mittelpunkt stehen.
    • Es soll einfacher werden, Vorlagen für Themes bereitzustellen.
  • Blöcke
    • Erweiterungen und Optimierungen für den Navigations-Block.
    • Mehr Blöcke, um Kommentare zu präsentieren.
    • Das Beitragsbild soll Teil von anderen Blöcken werden können, wie z. B. dem Cover-Block.
    • Der Zitat- und der Listen-Block sollen Kind-Blöcke erhalten können.
    • Verbesserung des Tabellen-Blocks.
    • Ein neuer TOC-Block (Table of Content – Inhaltsverzeichnis)
  • Mehr Möglichkeiten für Block-Autoren
  • Schrittweise Ermöglichung von FSE-Features auch für Nicht-Block-Themes.

Die Frage stellt sich, wer immer noch auf WordPress 5.8.4 seine Webseite betreibt, warum sollte man auf WordPress 6.0 umstellen? Wenn man mit herkömmlichen Themes arbeitet braucht man die individuelle Anpassung des Gutenberg-Editors nicht.

WordPress - Creative Publisher

WordPress 6.0.2

WordPress Sicherheitsfix.
Diese Sicherheits- und Wartungsversion enthält 12 Fehlerbehebungen für Core, 5 Fehlerbehebungen für den Blockeditor und 3 Sicherheitskorrekturen. Da es sich um eine Sicherheitsversion handelt, wird empfohlen, dass Sie Ihre Websites sofort aktualisieren. Alle Versionen seit WordPress 3.7 wurden ebenfalls aktualisiert.

Die nächste Hauptversion wird Version 6.1 sein, die für den 1. November 2022 geplant ist.

Wenn Sie Websites haben, die automatische Hintergrundaktualisierungen unterstützen, beginnt der Aktualisierungsprozess automatisch.

WordPress - Creative Publisher

Warum 5.9.3 und nicht 5.8.4

Generell sollte man immer danach streben, die neueste Version von WordPress zu verwenden. Abgesehen von WordPress-Sicherheitsupdates (diese werden auch auf frühere Versionen zurückportiert), hilft es, sicherzustellen, dass Plugin- und Design-Updates mit Ihrer Website kompatibel sind.

Einige Plugin-Autoren unterstützen keine älteren Versionen von WordPress, sodass Sie diese möglicherweise zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht aktualisieren können. Und das könnte auch bedeuten, dass Plugin-Sicherheitsupdates verpasst werden. Wenn Sie diese verpassen, ist Ihre Website in der Regel einem viel größeren Risiko ausgesetzt, gehackt zu werden (die meisten Sicherheitsprobleme stammen von Plugins/Themen und nicht von WordPress).

Wenn Sie nicht bereit sind, den Blockeditor zu verwenden, können Sie jederzeit das Classic Editor-Plugin installieren. Aber lassen Sie sich nach Möglichkeit nicht von Ihrem Thema zurückhalten. Hier im Themenverzeichnis gibt es viele großartige Optionen, die gut mit dem Blockeditor zusammenarbeiten.

WordPress - Creative Publisher

WordPress 5.8.3 Sicherheits-Release

Am 6. Januar wurde WordPress 5.8.3 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um einen Sicherheits-Release, weshalb ihr eure Websites möglichst schnell aktualisieren solltet. Es wurden für alle Versionszweige seit WordPress 3.7 Updates bereitgestellt.

WordPress - Creative Publisher

WordPress 5.9 neue Features

Welche Neuheiten bietet WordPress 5.9?

Im Zentrum von WordPress 5.9 stehen erweiterte Design-Tools. Runde Ecken bei Bildern und Filter, die nun direkt hinzugefügt werden können. Alles wird kreativer und vor allem auch sehr flexibel anpassbar sein.

Mit den neuen Möglichkeiten von WordPress 5.9 soll vor allem auch das Design verändert werden können. Nutzer werden optische Änderungen am Theme (Vorlage) durchführen können, ohne dieses separat anpassen zu müssen. Die Verbesserung des Block Editors führt dazu, dass die Nutzer mehr und mehr einfach in Änderungen eingreifen können.

Dazu gehört auch ein neues globales Layout für die Design-Schnittstelle selbst. Egal ob Typografie oder Farben, all das wird mit WordPress 5.9 ein einheitliches Interface erhalten.

Außerdem gibt es das neue Twenty Twenty-Two WordPress Theme, welches die flexibelste WordPress Vorlage (Theme) sein, dass jemals für das CMS veröffentlicht wurde. 30 neue Blöcke sollen jedenfalls die Möglichkeit geben, jeden Teil der WordPress Website zu erstellen oder entsprechend verändern zu können.

Nachfolgen ein Video zum Überblick!

WordPress - Creative Publisher

Neues Complianz Plugin Update

Das wichtige Plugin hat neue Funktionen bekommen und sollte aktualisiert werden. Für die gesetzlichen Erfordernisse ist dieses Plugin notwendig um die Bestätigung der Cookies vom User einzufordern, bevor die Elemente der Webseite geladen werden.

WordPress - Creative Publisher

Full Site Editing ist da

Neben dem Theme Twenty Twenty‑Two finden Sie im Theme-Verzeichnis weitere Block-Themes mit Full-Site-Editing-Funktionen, die darauf warten, erkundet zu werden. Es werden noch mehr kommen!

Wenn Sie eines dieser neuen Themes verwenden, brauchen Sie den Customizer nicht mehr. Stattdessen haben Sie die ganze Macht zur Bedienung der Stile innerhalb des Website-Editors. Genau wie bei Twenty Twenty‑Two, bauen Sie das Design Ihrer Website dort – mit Werkzeugen, die Sie für die Arbeit in einer intuitiven Benutzeroberfläche benötigen und die in Ihren Händen lebendig werden.

Der Site-Editor ist eine neue Funktion, mit der Benutzer von Blockeditoren ihre gesamte Website mit Blöcken erstellen können, einschließlich der Verwendung einiger neuer Designblöcke, und sie mit einem neuen Styling-System anpassen können. Es ist nur für Content-Ersteller verfügbar, die ein Block-Design verwenden und mit dem Gutenberg-Editor arbeiten. Wenn Sie den Website-Editor verwenden, werden die meisten Änderungen hier auf Ihrer gesamten Website vorgenommen.

Wenn man aber auf herkömmliche Weise mit anderen Templates arbeitet braucht man diese Funktionen nicht. Dann wird man über den Classic-Editor oder ein Plugin wie Divi Builder, Site Origin Page-Builder, Visual Composer oder Elementor arbeiten.

WordPress - Creative Publisher